Die globale Milchindustrie befindet sich an einem entscheidenden Wendepunkt, geprägt von dynamischen Veränderungen in der Produktion, der Marktnachfrage und technologischen Fortschritten. Mit Blick auf das Jahr 2025 ist der Bedarf an innovativen Verarbeitungsmethoden größer denn je. Um diesen Herausforderungen und Chancen zu begegnen, findet am 25. und 26. März 2025 die 4. Internationale Konferenz für Separations- und Trocknungstechnologien in Kempten, Deutschland, statt. Diese Konferenz bringt führende Branchenexperten, Forscher und Fachleute zusammen, um Technologien zu diskutieren, die die Zukunft der Milchverarbeitung prägen werden.
Die weltweite Milchproduktion verzeichnete 2024 ein moderates Wachstum und wird voraussichtlich auf knapp 981 Millionen Tonnen ansteigen, was einer Zunahme von 1,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Wachstum wird vor allem durch die Expansion in Asien, insbesondere in Indien, Pakistan und China, vorangetrieben. Indiens Milchproduktion wird auf 243 Millionen Tonnen (+2,8 %) geschätzt, begünstigt durch günstige Monsunbedingungen, eine steigende Zahl von Milchkühen und unterstützende staatliche Maßnahmen. Ähnlich erwarten Pakistan (+3 %) und China (+2,9 %) ein Wachstum, das auf Investitionen in große, effiziente Milchviehbetriebe zurückzuführen ist.
In Europa wird lediglich ein geringes Wachstum von 0,6 % erwartet, da Länder wie das Vereinigte Königreich und die Ukraine mit wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen zu kämpfen haben. Umweltvorschriften und hohe Produktionskosten tragen zusätzlich zur Stagnation der Milchproduktion in der EU bei.
Die Milchmärkte waren 2024 von starken Preisschwankungen geprägt. Der FAO Dairy Price Index (DPI) lag im Durchschnitt bei 128 Punkten, was einem Anstieg von 17,2 % seit Jahresbeginn entspricht. Diese Entwicklung wurde durch begrenzte Exportkapazitäten in wichtigen Produktionsregionen, geopolitische Spannungen und ungewöhnliche Wetterbedingungen beeinflusst.
Die Butterpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 35,1 %, insbesondere aufgrund einer hohen Nachfrage und knapper Lagerbestände in Westeuropa. Auch die Preise für Käse (+17,2 %) und Vollmilchpulver (WMP, +11 %) verzeichneten ein deutliches Wachstum, getrieben durch eine starke Nachfrage aus Südostasien und dem Nahen Osten.
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen setzt die Milchindustrie zunehmend auf technologische Innovationen, um Effizienz und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Fortschrittliche Separations- und Trocknungstechnologien spielen dabei eine zentrale Rolle und helfen Produzenten, die Produktqualität zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und Abfälle zu minimieren.
🜲 TORPOL – Partner und Aussteller auf der Konferenz
Als führender Anbieter von hochwertigen Papierverpackungen für Milch- und Pflanzenpulver ist TORPOL stolzer Partner und Aussteller dieser Konferenz. Wir bieten nachhaltige, widerstandsfähige und effiziente Verpackungslösungen, die die Produktsicherheit erhöhen und die Logistik optimieren.
Unsere Delegation wird vor Ort sein, um an B2B-Gesprächen teilzunehmen, Branchentrends zu diskutieren und neue Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden:
📍 Veranstaltungsort: LVFZ für Milchwirtschaft Kempten (Dairy School), Deutschland
📅 Datum: 25.-26. März 2025
⏰ Zeit: 10:00 – 15:00
🔗 Terminvereinbarung mit TORPOL: https://calendly.com/torpol-paper-sacks/b2b-meeting
🌍 Nicht vor Ort? Lassen Sie uns online treffen!
Themenschwerpunkte der Konferenz
Die 4. Internationale Konferenz für Separations- und Trocknungstechnologien konzentriert sich auf die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen der Branche. Die Hauptthemen umfassen:
✔ Optimierung von Produktionstechnologien – neue Materialien und Verfahren zur Verbesserung der Filtrationseffizienz und Produktreinheit
✔ Moderne Trocknungsverfahren – energieeffiziente Prozesse zur Erhaltung der Nährstoffe
✔ Nachhaltige Produktionslösungen – umweltfreundliche Technologien zur Reduzierung von Abfällen
✔ Automatisierung und Digitalisierung – die Rolle von Industrie 4.0 in der modernen Milchverarbeitung
Hochkarätige Referenten und Experten
Die Konferenz bietet eine herausragende Gelegenheit, von führenden Experten aus Wissenschaft und Industrie zu lernen. Zu den Sprechern gehören:
🜲 Veranstaltungsdetails
📅 Datum: 25.-26. März 2025
📍 Ort: LVFZ für Milchwirtschaft Kempten (Dairy School), Deutschland
🔗 Registrierung: https://www.muva.de/seminare/details/separations-und-trocknungstechnologien
Teilnehmer werden ermutigt, frühzeitig ihre Unterkunft zu buchen, da Kempten verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für unterschiedliche Budgets bietet.
Die 4. Internationale Konferenz für Separations- und Trocknungstechnologien ist eine bedeutende Plattform für Fachleute der Milchindustrie, um Innovationen, Effizienzsteigerungen und nachhaltige Lösungen zu diskutieren.
Wir freuen uns darauf, Sie in Kempten zu treffen und gemeinsam die Zukunft der Milchverarbeitung zu gestalten!
Torpol Team
Torpol Sp. z o.o.
Zapisz się do Newslettera:
Zapisz się do naszego newslettera już dziś, aby otrzymywać aktualizacje o nowościach, wydarzeniach i ofertach specjalnych. Szanujemy twoją prywatność. Twoje informacje są bezpieczne.
© 2023 Torpol sp. z o.o. All Rights Reserved.
SKONTAKTUJ SIĘ Z NASZYM SPECJALISTĄ